Treffpunkt
- Mittwoch
- 20:00 - 21:30 Uhr
- Gemeindehaus Honau
Kontakt
-
Benedikt Hinger
- 07129 694199
Der Kirchenchor Honau sucht interessierte Sängerinnen und Sänger für sein Jubiläumsprojekt!
Im Jahr 2023 feiert der Kirchenchor Honau sein 100-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass hat sich der Chor ein besonderes Jubiläumsprogramm ausgesucht.
Für die beiden Konzerte mit Orchester und Solisten am 11. und 12. November in Engstingen und Honau hat der Chor neben dem festlichen „Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken” (Dieterich Buxtehude) die Psalmkantate „Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen” (Georg Philipp Telemann) gewählt.
Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm durch Joseph Haydns Terzett aus der Schöpfung „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes”. Unterstützt wird der Chor von Solistinnen und Solisten sowie einem Projektorchester. Interessierte Sängerinnen und Sänger können jederzeit in den Probenbetrieb einsteigen!
Wir proben immer mittwochs von 20:00 Uhr – 21:30 Uhr im Gemeindehaus in Honau, inklusive einer kleinen Pause, in der für das leibliche Wohl gesorgt ist.
Bei Fragen gerne bei Benedikt Hinger (07129/694199) melden.
Wir, der Kirchenchor Honau sind etwa 30 aktive Sängerinnen und Sänger. Wir sind ein evangelischer Kirchenchor und widmen uns vor allem der geistlichen aber auch der weltlichen Literatur für Chor aus den Epochen der Klassik, der Romantik und der Barockzeit. Neben der regelmäßigen Mitgestaltung des Gottesdienstes in der Honauer Galluskirche steht jedes Jahr ein Konzert auf dem Plan, dass sich in der zweiten Jahreshälfte etabliert hat und bei dem wir von einem Kammerorchester sowie von Instrumental- und Vokalsolisten unterstützt werden.
So wurde im Jahr 2017 Schuberts “Deutsche Messe” für gemischten Chor in der Orgelfassung und mit einer zusätzlichen Streicherbesetzung aufgeführt. Als Kontrast zu diesem Werk wurde zusätzlich noch die Schütz-Motette „Ich glaube an einen einigen Gott“ aufgeführt.
Im Frühjahr 2018 wird sich der Chor an der Neuauflage der „10 Gebote“ am 3. März in der Stadthalle beteiligen.
Der Kirchenchor Honau probt immer mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus in Honau, neue Sängerinnen und Sänger sind immer herzlich willkommen!
100. Geburtstag des Kirchenchores Honau
Am Sonntag, 21.05.2023, konnte der Kirchenchor Honau im Rahmen eines gut besuchten Jubiläumsgottesdienstes seinen 100. Geburtstag feiern.
Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Manfred Schüsselin gemeinsam mit dem Kirchenchor unter Leitung von Benedikt Hinger gestaltet.
Thema des Gottesdienstes war das Motto Martin Luthers:
„Die edle Musika ist nach Gottes Wort der höchste Schatz auf Erden. Sie regiert alle Gedanken, Sinn, Herz und Mut!“
In diesem Sinn bot der Kirchenchor mit seinen Chorälen einen Gang durch das Kirchenjahr, beginnend vielleicht etwas ungewohnt im Mai, mit weihnachtlichen Melodien über Choräle zur Passionszeit und Ostern sowie Choräle, die das Vertrauen in Gott und das Lob Gottes zum Thema hatten.
Herr Pfarrer Schüsselin moderierte den liturgischen Rahmen des Gottesdienstes und leitete durch die einzelnen Stationen des Kirchenjahres. Hierbei ging er auch auf die von den Chorsängerinnen und Chorsängern gesungenen Stücke und insbesondere auf deren Texte ein. Der Kirchenchor Honau trug hierbei ein breites Spektrum verschiedenster geistlicher Kompositionen vor, so erklangen neben Bachs „Seid froh dieweil“ und „O Haupt voll Blut und Wunden“ , Mendelssohns „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ und „Verleih uns Frieden“ auch Mozarts „Ave Verum“ sowie auch eher unbekannte Stücke, wie Othmayrs Vertonung von „Oh Mensch, bewein dein Sünde groß.“ Unterstützt wurde der Chor von Helma Hinger, die den Solo-Part bei „Drei Könige wandern“ (Peter Cornelius) übernahm, sowie von Benjamin Maier am Klavier. Das Ende des musikalischen Parts des Gottesdienstes bildete das zu diesem festlichen Anlass hervorragend passende „Zur Feier“ (Gluck), welches zugleich die Überleitung zum Ständerling darstellte.
Im Rahmen des Gottesdienstes wurden auch langjährige Chormitglieder geehrt:
Für 25 Jahre Erwin Uhl, für 40 Jahre Thomas Rieger, für 50 Jahre Gerda Bussmann, für 60 Jahre Magda Hoch und Elisabeth Pehl und für 75 Jahre Margarethe Dreyer und Sigrid Häbe. Sie erhielten jeweils eine Urkunde vom Verband der Kirchenchöre mit einem Grußwort des Vorsitzenden, als auch ein Geschenk der Kirchengemeinde und des Kirchenchores.
Bei den Ehrungen, ebenso wie im gesamten Gottesdienst, war zu spüren, dass im Chor eine gute Gemeinschaft herrscht und mit Freude das Lob Gottes geübt und dann im Gottesdienst zu Gehör gebracht wird.
Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Kirchhof ein Ständerling statt, bei dem noch Gelegenheit war Anekdoten und Erinnerungen auszutauschen.